• News

Einweisung ins Krankenhaus oft vermeidbar

Durch richtiges Intervenieren ist es möglich, gut ein Drittel weniger Pflegebedürftige aus dem Altenheim ins Krankenhaus einzuweisen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Pflegewissenschaftlerinnen der Universität Witten/Herdecke. Für das Projekt sei eine Kooperation mit vier Altenpflegeeinrichtungen erfolgt und ein entsprechendes Interventionsmodell entwickelt worden. Das Modell zeige, welche Instrumente eingesetzt werden könnten, um die Anzahl an Krankenhauseinweisungen zu verringern, heißt es in einer Mitteilung der Universität von Mittwoch. Gerade für Menschen mit Demenz hätte eine Einweisung in das Krankenhaus häufig negative Auswirkungen; ein Verbleib in der vertrauten Umgebung sei daher als Ziel zu präferieren.

Neben pflegewissenschaftlichen Aspekten wurde in der Studie auch die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Krankenhauseinweisungen aus Seniorenheimen untersucht. „Hier besteht erhebliches Einsparpotential durch alternative Versorgungsmodelle", sagte Wirtschaftswissenschaftlerin Sabine Bohnet-Joschko.

Um Einrichtungen eine praxistaugliche Stütze zu bieten, wie sie konkret Einweisungen ins Krankenhaus verhindern könnten, sei im Rahmen der Studie das Arbeitsbuch „Weniger Krankenhaus – mehr Lebensqualität" entstanden. Dieses könnten Interessierte auf einer Anfang Februar stattfindenden Fachtagung der Uni erwerben.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png