• News

NRW erreicht Vollbeschäftigung für Pflegeberufe

Laut dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) hat der Pflege-Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen den Status der Vollbeschäftigung erreicht. In der gestern veröffentlichen Landesberichterstattung Gesundheitsberufe für das Jahr 2015 stellen die Wissenschaftler fest, dass einem Gesamtbedarf von 11.720 Vollzeitstellen in dem Land nur rund 9.430 zu erwartende Absolventen gegenüberstehen. Die „numerische Arbeitsmarktreserve" von 2.239 im Untersuchungszeitraum als arbeitslos gemeldeten Fachkräften in der Pflege sei eine „natürliche Arbeitslosigkeit". Sie stelle keine nutzbare Arbeitsmarktreserve dar. In der Summe ergebe sich eine Unterdeckung von 2.290 Vollzeitstellen in den pflegerischen Berufen.

Die Zahl der Pflegekräfte ist den DIP-Autoren zufolge zwar zuletzt stark angestiegen. Sie erwarten für die Zukunft allerdings ein schwächeres Wachstum. Dazu passen auch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), wonach sich der Beschäftigungszuwachs in den medizinischen Gesundheitsberufen insgesamt verlangsamt. Danach übten Ende 2015 rund 2,8 Millionen Menschen hierzulande einen medizinischen Gesundheitsberuf aus. Das entspricht einem Stellenplus von 1,7 Prozent, deutlich weniger als in den Vorjahren (2014: +2,2 Prozent, 2013: + 2,9 Prozent).

Zu den Beschäftigten in medizinischen Gesundheitsberufen zählen beispielsweise die Beschäftigten in der Gesundheits- und Krankenpflege einschließlich Rettungsdienst und Geburtshilfe, in der Arzt- und Praxishilfe, in der nichtärztlichen Therapie und Heilkunde sowie in der Human- und Zahnmedizin. Die Altenpflege habe demnach den größten Anteil am Jobwachstum.

Wie auch die Zahlen für NRW belegen, werden die meisten Stellen in der Pflege je nach Sektor zu mehr als 80 Prozent von Frauen besetzt. Auf Vollzeitstellen sind laut Destatis weniger als die Hälfte aller Beschäftigten tätig.

 

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png