• News

Bundesrat fordert Abschluss der Generalistik

Der Bundesrat hat am Freitag in einer Entschließung den dringenden Abschluss des Pflegeberufereformgesetzes gefordert. Wie aus der an die Bundesregierung und den deutschen Bundestag gerichteten Stellungnahme hervorgeht, begrüße der Bundesrat den Gesetzentwurf mit einer überwiegend generalistischen Pflegeausbildung mit einem Berufsbild für alle drei Pflegeberufe. Der Bundesrat sehe akuten Handlungsbedarf, um eine qualitative Pflegeversorgung sicherzustellen. Hierfür sei es notwendig, eine Pflegeausbildungsreform zu beschließen, welche „pflegewissenschaftliche Erkenntnisse sowie übergreifende Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen und Pflegesettings" vermittle, heißt es in dem Positionspapier des Bundesrats.

Der Forderung nach einem raschen Abschluss des Pflegeausbildungsreform schloss sich auch die rheinland-pfälzische Landespflegekammer an. So appellierte der Landeskammer-Präsident, Markus Mai, an den Koalitionsausschuss von Union und SPD, die Reform noch in dieser Legislaturperiode zu verabschieden. Mai betonte in einer Mitteilung von Freitag, würde das Gesetzesvorhaben nun nicht mehr zügig vorangetrieben werden, wäre dies „ein fataler Fehler". Die generalistische Ausbildung bereite auf alle Arbeitsfelder der Pflegeberufe vor und erleichtere damit einen Wechsel zwischen den Fachbereichen. Ein Misslingen der Reform würde Pflegenden diese Wahlmöglichkeit vorenthalten und bedeutete die weitere Ausbeutung von Altenpflegenden, so Mai. Der Präsident unterstrich, dass ein Scheitern der Reform gerade in Bezug auf den demografischen Wandel eine „nachhaltige massive Verschlechterung des Pflegeberufs" darstelle. (MJ)
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png