• News

DBfK fordert neue Pausenkultur für Pflegende

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat Führungskräfte aus Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen dazu aufgefordert, für eine konsequente Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitspausen zu sorgen. „Seit Jahren berichten beruflich Pflegende, dass sie zugunsten der Patienten-/Bewohnerversorgung meistens auf ihre Pausen verzichten (müssen)", sagte DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel in einer Meldung von Freitag. Als Probleme benannte Knüppel fehlende Ablösungsmöglichkeiten im Nachtdienst oder mangelnde Rückzugsmöglichkeiten. Der Pausenraum sei zudem häufig gleichzeitig ein Arbeitsraum mit Ruf- und Telefonbereitschaft. Hier könne keine Regeneration stattfinden, betonte die DBfK-Sprecherin. „Wir fordern eine Pausenkultur in der Pflege, die diesen Namen auch verdient".

Bereits 2016 hatte der DBfK mit seiner Aktion „Mein Recht auf Frei" das Thema Arbeitspausen in der Pflege aufgegriffen. In einer hierbei durchgeführten Online-Befragung berichteten 65 Prozent der Teilnehmenden, dass sie nur dann eine Pause nehmen könnten, wenn es der Arbeitsanfall zuließe. Weitere 20 Prozent sagten aus, nie eine vollständige und ungestörte Pause zu haben.
Die Ergebnisse der Umfrage sowie Informationen zur Aktion „Mein Recht auf Frei" finden Sie auf der Seite des DBfK. (MJ)
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png