• station24
Selbstverwaltung

Pflegekammer Niedersachsen: Sozialausschuss beseitigt letzte juristische Hürden

    Niedersachsens rot-grüne Landtagsmehrheit bereitet die Gründung einer Pflegekammer in Niedersachsen weiter konsequent vor. Am Donnerstag beseitigte der Sozialausschuss des Landtages letzte juristische Hürden, damit das Gesetzeswerk noch vor Weihnachten möglichst rechtssicher beschlossen werden kann. Mit ihrer denkbar knappen Ein-Stimmen-Mehrheit hoffen SPD und Grüne, das Vorhaben für die rund 70.000 Pflegefachkräfte im Land durchzusetzen. CDU und FDP im Landtag lehnen das Gesetz ab.   Ist die erste Gründung einer berufsständischen Vertretung von weisungsgebundenen Pflegefachkräften in Niedersachsen ebenso verfassungskonform wie bei Kammern von freien Berufen wie Ärzten oder Anwälten? Prinzipiell bejahte die Juristin Irina Brüggeshemke vom Gesetzgebungs- und Beratungsdienst der Landtagsverwaltung diese häufig von Kritikern angeführte Frage. Denn laut Urteilen des Bundesverfassungsgerichts dürfe sehr wohl in die allgemeine Handlungsfreiheit Einzelner eingegriffen werden, „wenn es im gesteigerten Interesse einer Berufsgemeinschaft liegt, Aufgaben wahrzunehmen, die weder der Staat noch der Einzelne übernehmen kann." Zweckerfüllt, erforderlich, angemessen Zweckerfüllt, erforderlich und angemessen sei die Gründung einer Pflegekammer auch und erfülle damit weitere Bedingungen der Verfassungsrichter, befand die Juristin. „So vertreten zum Beispiel private Verbände eben nicht das maßgebliche Gesamtinteresse aller Pflegefachkräfte", spielte sie auf Argumente von Kammergegnern wie privaten Altenhilfe-Trägerverbänden an. Hier hakten Kammergegner wie Dr. Max Matthiesen (CDU) nach: „Rechtfertigt nicht der Gleichheitsgrundsatz von Artikel 3.1 des Grundgesetzes, dass auch Arbeitgeber der Pflegekammer beitreten können? Schließlich berühren Beschlüsse einer Pflegekammer auch maßgeblich deren Interessen." Prompt konterte Feliz Polat von den Grünen: „Entscheidend sind die Befürworter in den vielen Berufsverbänden und nicht Vertreter der Verbände, die mehrheitlich keine Pflegefachkräfte organisieren und die Kammer ablehnen." "Zweifel an Verfassungsmäßigkeit nur Vorwand zur Ablehnung" Für den sozialpolitischen Sprecher der SPD, Uwe Schwarz, lag der Fall klar: „Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Pflegekammer sind für die Gegner nur ein Vorwand zur Ablehnung." Entscheidend sei, dass der GWD die Kammer für verfassungskonform halte,  im Gegensatz zur Opposition. Auch in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein sei es zu keinen Verfassungsklagen gegen die neuen Pflegekammern gekommen. Ansonsten empfahl der Ausschuss, den etwa 50.000 Pflegehilfskräften und -assistenten den freiwilligen Beitritt zur Pflegekammer der 70.000 Pflegefachkräfte im Lande zu ermöglichen. Auch angehende Pflegefachkräfte sollen bei eingeschränkten Rechten beitreten dürfen. Zudem sollen Arbeitgeber wie in Schleswig-Holstein ihre Pflegefachkräfte zur ersten Registrierung bei der Pflegekammer Niedersachsen melden.  

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png