• News

Klinikeinweisungen von Heimbewohnern deutlich reduziert

Werden erkrankte Bewohner eines Pflegeheims direkt in der Einrichtung versorgt, können damit Krankenhauseinweisungen vermieden werden. Das haben jetzt Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke (UW/H) herausgefunden, wie die Uni am Mittwoch mitteilte. Im Laufe eines Jahres sei es den Wissenschaftlern gelungen, die Anzahl der Klinikeinweisungen um bis zu 35 Prozent zu senken. Dazu seien sechs verschiedene Interventionsphasen mit differenzierten Maßnahmen erarbeitet worden, beschrieb die Leiterin des Departments für Pflegewissenschaft an der UW/H, Christel Bienstein. Die Bausteine des Versorgungsansatzes beinhalteten unter anderem die umfängliche Aufnahme des Gesundheitszustands, die genaue Abklärung der Wünsche der Bewohner vor dem Einzug in die Einrichtung, die Erstellung von Notfallplänen sowie die Einrichtung eines Hintergrunddienstes und eines Behandlungszimmers. Ein eigens erstelltes Arbeitsbuch stehe den an dem Projekt beteiligten Einrichtungen zur Verfügung, um die Maßnahmen gezielt umsetzen zu können.

Eine parallel erstellte ökonomische Studie zeige außerdem, dass es sowohl für Alteneinrichtungen wie für Krankenhäuser ökonomisch sinnvoll sein könne, akut erkrankte Bewohner direkt im Pflegeheim zu versorgen.

An dem Projekt beteiligt waren vier Alteneinrichtungen in Nordrhein-Westfalen, die im Vorfeld unterschiedlich hohe Einweiserquoten ihrer Bewohner aufwiesen.  

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png