• News

Verband distanziert sich von "Grusel-Clowns"

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. hat die Medien aufgefordert, weniger über die sogenannten Grusel-Clowns zu berichten, die derzeit in Deutschland ihr Unwesen treiben und auch ihre Titulierung in „Grinsefratze" zu ändern. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Verbands hervor. Die Grusel-Clown seien keine Clowns, sondern „wirre Menschen, die ihre destruktiven Neigungen nur auf diese armselige Art ausleben" wollten. Sie seien weder komisch noch beeindruckend. Vielmehr seien sie ein „grotesker Abklatsch einer zutiefst menschlichen, positiven Freude an der Anarchie".

Insbesondere Klinik-Clowns stellten das genaue Gegenteil zu solchen „armen Menschen" dar, die versteckt hinter Fratzen nur Aufmerksamkeit suchten, sagte der Pflegedienstleiter der Regens-Wagner-Stiftung im oberpfälzischen Lauterhofen, Frank Langner, gegenüber dem Pflegeportal Station24. Langner ist selbst als Klinik-Clown unterwegs. Ihm und den anderen Klinik-Clowns könne man direkt ins Gesicht schauen. Sie würden nichts verbergen, sondern seien offene, fröhliche Helfer, die Kindern, alten oder schwer kranken Menschen in den jeweiligen Einrichtungen Freude und ein Stück Lebensqualität brächten. „Ich würde mir wünschen, dass mehr über die Hintergründe dieser wichtigen und positiven Arbeit berichtet wird. Das positive Bild des Clowns, des Narren, ist hunderte von Jahren alt. Das sollten wir uns nicht von ein paar Spinnern zerstören lassen."
 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png