Eine neue Krebs-App für Mobiltelefone und Tablets in Thüringen soll zur Aufklärung von Betroffenen beitragen. Die am Donnerstag von Gesundheitsministerin Heike Werner in Erfurt vorgestellte Anwendung sei „ein wichtiger Beitrag für die Umsetzung des Nationalen Krebsplanes", so Werner.
Das Programm ist eine Themen-Webseite als App. Sie bietet Textsammlungen zu Themen wie Selbsthilfe, Patientenrechte und sozialrechtliche Belange und zählt in Linklisten Spezialisten, Krankenhäuser und Beratungsstellen auf, zu denen größtenteils auch Adressen und Telefonnummern genannt werden.
Verbindungen zu anderen Apps, wie zum Beispiel Google Maps, bleiben aus. Vereinzelt stehen zu den in Textform dargebotenen Links auch einordnende Erklärungen. In der Selbstbeschreibung der App heißt es, sie sei ein „Helfer und Begleiter" für Erkrankte. Entsprechend bietet die Anwendung den Menüpunkt „Mein persönlicher Weg", der Nutzern empfiehlt, eine „persönliche Krankenakte" anzulegen, für die die Krebs-App allerdings keine eigenen Funktionen bereit hält.
Die Krebs-App steht kostenlos zum Download für Apple und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores bereit. Das Projekt wurde vom Gesundheitsministerium mit 4165 Euro unterstützt.
>> Apple iPhone| iPad - iTunes