Ein Projekt des Zentrums für Intersdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg und des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München hat eine bundesweite Online-Befragung aller Leitungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen gestartet. Ein entsprechender Link zur Online-Umfrage ging an die etwa 11.000 Einrichtungen, welche in der Datenbank des Portals heimverzeichnis.de registriert sind. Ziel sei es, den Ist-Zustand der Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Bewohnern in der stationären Langzeitpflege zu erfassen. Die Ergebnisse sollen einer Mitteilung zufolge bereits erfolgreich umgesetzte Konzepte aufzeigen und klären, welche Probleme es noch zu überwinden gilt.
Die Umfrage ist Teil des Forschungsprojekts „Sterben zuhause im Heim (SiH) – Hospizkultur und Palliativkompetenz in der stationären Langzeitpflege", welches das Bundesgesundheitsministerium mit 300.000 Euro fördert. Die Forscher wollen im Anschluss vor dem Hintergrund des 2015 verabschiedeten Hospiz- und Palliativgesetzes Handlungsempfehlungen für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Hospiz- und Palliativgedankens in der stationären Pflege entwickeln.