Die Fraktion Die Linke hat am Mittwoch in einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestags mehr Personal für Pflegeberufe gefordert. Wie aus einer Meldung des Deutschen Bundestags hervorgeht, fordert die Fraktion in ihrem Antrag die Schaffung von mindestens 100.000 Vollzeitstellen in der Pflege sowie verbindlich geregelte Personalstandards. Letztere sollten nicht nur für die Gesundheits- und Krankenpflege, sondern auch für Beschäftigte in der stationären und ambulanten Altenpflege gelten.
Weitere Forderungen sind das Reduzieren der Arbeitsbelastung, um die Attraktivität des Pflegeberufs zu steigern sowie die Einführung einer solidarischen Gesundheits- und Pflegeversicherung, die „finanzielle Stabilität und Gerechtigkeit" gewährleisten soll.