• Praxis

Pflegerische Anästhesisten in den USA: Das Nurse Aneasthetist Program der UNF

In den Vereinigten Staaten von Amerika können sich Pflegende für den Beruf des Anästhesisten weiterbilden lassen. Mit entsprechendem Masterabschluss betreuen die pflegerischen Anästhesisten die Patienten rund um die perioperative Phase eigenverantwortlich. Dieser Artikel stellt einen Studiengang aus Jacksonville, Florida, beispielhaft vor.

Die University of North Florida (UNF) ist eine der staatlichen Universitäten von Florida und hat derzeit zirka 16.000 immatrikulierte Studenten. An der UNF gibt es, als Department des angegliederten Brooks College of Health, die School of Nursing als akademische Aus- und Weiterbildungsinstitution für Pflegende. Die UNF-School of Nursing bietet Pflegestudenten aller Bildungsniveaus Programme, die zum nächstmöglichen Abschluss qualifizieren. Schwerpunkte sind hierbei die allgemeinen Bachelor- und Masterabschlüsse verschiedener pflegerischer Spezialisierungsrichtungen, das „Nurse-Anesthetist-Program“ (NAP) und die Promotionsprogramme zum „Doctor of Nursing Practice“. Das UNF-NAP qualifiziert Pflegende auf akademischem Masterniveau zum Nurse-Anesthetist. Spezielle Akkreditierungsagenturen und die staatlichen Pflegekammern überwachen die Qualität der Studiengänge. Regelmäßige Überprüfungen und Reakkreditierungen ermöglichen eine gleichbleibend hohe Qualität und die nationale Anerkennung der Abschlüsse.
Pflegerische Anästhesisten (Certified Registered Nurse Anesthetists, CRNA) verdienen in den USA zwischen 80000 und 100.000 Dollar Anfangsjahresgehalt, im Vergleich zu derzeit zirka 60.000 bis 80.000 Dollar Jahresgehalt für eine Intensivpflegekraft. Gestaffelt nach Berufserfahrung, vereinbartem Aufgabenspektrum und dem Ort der Berufsausübung sind wesentlich höhere Jahresgehälter nicht unüblich. In vielen Regionen Amerikas betreiben pflegerische Anästhesisten auch eigene Anästhesiepraxen als Freiberufler.

Nur wenige Studienplätze werden pro Jahr vergeben
Als Zugangsvoraussetzungen für das UNF-NAP gelten, wie an anderen Universitäten und in den meisten Bundesstaaten üblich, eine pflegerische Ausbildung, ein abgeschlossenes pflegerisches Bachelorstudium mit sehr guten Noten, Berufserfahrung in einem relevanten Versorgungsbereich (z.B. Intensive/Critical Care Nursing) und eine nachweisbar hohe Motivation, das angestrebte Studienziel erreichen zu wollen.
 
Letzteres ergibt sich allerdings schon aus den Umständen, ein Vollzeitstudium mit nicht unerheblichen Gebühren aufnehmen zu wollen. Das Zulassungsverfahren ist auf wenige Plätze pro Jahr beschränkt und entsprechender Konkurrenz unter den Bewerbern ausgesetzt. Weitere erforderliche Voraussetzungen sind eine gültige Pflege-Lizenz des Staates Florida und mindestens drei Empfehlungsschreiben von Personen zumindest anästhesienaher Professionen. Die Kosten des Studiums an der UNF belaufen sich auf derzeit 30.000 US-Dollar.
Absolventen des Masterstudiums können im Anschluss mit einer Zusatzprüfung die landesweit anerkannte Bezeichnung Certified Registered Nurse Anesthetist (CRNA) erwerben. Zudem besteht die Option, sich beim Florida Board of Nursing als Advanced Registered Nurse Practitioner (ARNP) in Nurse Anesthesia registrieren zu lassen. Die Fakultät des NAP besteht aus überwiegend promoviertem pflegerischen Personal, über die Hälfte der Kernfakultät hat Professorenrang. Die Fakultätsmitglieder arbeiten regelmäßig selbst als CRNA in den Krankenhäusern und Kliniken der Umgebung. Die Fakultät wird ergänzt durch akademische Experten anderer Fachbereiche der UNF School of Nursing, internationalen Gastprofessoren und Lehrbeauftragten sowie klinischen Instruktoren.

Vollzeitstudium mit theoretischen und praktischen Anteilen
Das NAP besteht aus sieben Semestern Vollzeitstudium. Das Curriculum enthält Anteile klinischer Praxis und theoretischen Studiums. Klinische Unterrichte und Theoriephasen wechseln sich während des gesamten Studiums ab. Das erwartbare Wochenpensum der Studenten beträgt bis zu 60 Stunden klinischer und theoretischer Unterrichte.
In den ersten Semestern überwiegen die theoretischen Anteile an der Universität, deren erfolgreiche Teilnahme mit entsprechenden Prüfungsleistungen belegt wird. Zum Ende des Studiums bearbeiten die Studenten wissenschaftliche Herangehensweisen des Fachgebiets Anästhesiologie. In der klinischen Praxis werden die Studenten an die Aufgabengebiete der Anästhesie herangeführt. Hierbei werden die Studenten in der direkten perioperativen Patientenversorgung von klinischen Experten und den Fakultätsmitgliedern fortlaufend angeleitet.
Zusätzlich bestehen Skills-Labs und Simulationszentren an der Universität, die zur Vertiefung theoretischer und klinischer Expertisen eingesetzt werden. Zum Ende des Studiums beherrschen die Studenten alle relevanten Techniken und Anwendungen der Anästhesie und können Patienten eigenständig und selbstverantwortlich versorgen.
Die klinischen Anteile des Studiums werden in verschiedenen Krankenhäusern und ambulanten Operationszentren absolviert. Hierbei nehmen das Universitätsklinikum Jacksonville Shands und das Tampa General Hospital die führende Rolle als Krankenhäuser der Maximalversorgung ein. Zusätzlich rotieren die Studenten zu Einsätzen in ein Militärkrankenhaus und in Einrichtungen der ambulanten Anästhesiedienstleistungen.
Während des Studiums werden die Studenten angehalten, sich als pflegerische Experten an Nationalen Treffen der pflegerischen Anästhesisten zu beteiligen. Es besteht die Option, während des Studiums bei akademischen Partnerinstitutionen, zum Beispiel in Europa, zu hospitieren.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png