• Praxis
OP-Management: Baustelle in den Krankenhäusern

OP-Barometer 2011

Nachdem sich das „OP-Barometer Pflege" schon in den Jahren 2008 und 2009 als aussagekräftiges und gefragtes Instrument zur Bestimmung der Arbeitssituation von Pflegemitarbeitern und -mitarbeiterinnen im OP-Bereich etabliert hat, ist es dem Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht (ZGWR, Prof. Busse) erneut gelungen, mehr als 2000 Pflegende aus der gesamten Bundesrepublik zur Teilnahme am OP-Barometer 2011zu bewegen. Geschätzt wurden damit zwischen 15 und 20 Prozent der Krankenhäuser erreicht, die einen Akut-OP-Bereich vorhalten. Teilnehmen konnte jedes Akut-Krankenhaus in der Bundesrepublik, das über einen zentralen OP-Bereich verfügt. Aktuell befragt wurden OP-Pflege, Anästhesie-Pflege, OTAs oder ATAs. Prinzipiell ist die Befragung anonym.

Weiterhin steigende OP-Zahlen und die sich verschärfende Problematik, freie Stellen im OP-Bereich zu besetzen, zeigen einen enormen Bedarf, sich gerade des Themas Personalmanagement im OP-Bereich anzunehmen. Das OP-Barometer 2011 soll hierzu interessante Ansätze bieten und helfen, die Wertschätzung der geleisteten Arbeit dieser Berufsgruppe zu erhöhen.

Wenn nach Aussagen des ebenfalls vom ZGWR im Jahr 2010 erstellten „OP-Personalreports Pflege" mehr als 70% der Befragten OP-Bereiche angeben, sehr große oder meistens Probleme mit der Besetzung offener Stellen für die OP-Pflege zu haben und dies inzwischen bei fast 30 Prozent der Krankenhäuser zu OP-Saal-Schließungen führt, dann scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser Umstand die Substanz eines Akut-Krankenhauses trifft. Gerade weil der OP-Bereich im Zentrum der Wertschöpfung eines Krankenhauses steht, ist er nach wie vor ein „Sorgenkind" für viele Geschäftsführer, leitende Ärzte und Pflegekräfte.

Das „OP-Barometer Pflege" 2011 enthält alt bewährte Fragen zum Arbeitsplatz oder der OP-Organisation, beinhaltet aber auch neue Fragestellungen beispielsweise zur Unternehmenskultur, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der Qualität der Steri-Abteilung.

Der Fragebogen 2011 war mit insgesamt 28 Fragen wieder bewusst kurz gehalten, um den Aufwand der Bearbeitung einzuschränken und möglichst viele Teilnehmende zu erreichen. Ein Abgleich mit den Ergebnissen des vorherigen OP-Barometer ist naturgemäß nur bei den Fragen möglich, die bereits 2009 gestellt wurden. Teilnehmende OP-Bereiche, die mehr als 30 Fragebögen abgegeben haben, können an einem individuellen Benchmark teilnehmen und erhalten ihre Ergebnisse auf Wunsch in einer separaten Auswertung.

Die Dokumentation der Ergebnisse des OP-Barometers 2011 finden Sie im PDF-Dokument zum Download.
 

Autor

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png