• Management
EU-Berufeanerkennungsrichtlinie

„Ein Sieg sieht anders aus”

DBfK-Vizepräsidentin Gertrud Stöcker im Gespräch über die neue EU-Richtlinie zur Berufeanerkennung, das Taktieren der deutschen Gesundheitspolitik und warum es dennoch Grund zur Hoffnung gibt.

Frau Stöcker, vergangene Woche hat das EU-Parlament die Neufassung der Berufeanerkennungsrichtlinie beschlossen. Darin wird nun doch nicht auf einer zwölfjährigen Schulbildung als Zugangsvoraussetzung für die Pflegeausbildung bestanden. Wieso die Kehrtwende?

Es gibt keine Kehrtwende. Das Vorhaben der EU, 12 Jahre allgemeine Schulbildung zur Voraussetzung für die Pflegeausbildung zu machen, ist beschlossen worden.


Aber es gibt eine Ausnahmeregelung für Deutschland.

Deutschland ist es gelungen, gemeinsam mit Malta, Ungarn, den Niederlanden und Luxemburg eine Sperrminorität zu stellen und so seine Position als Alternative durchzusetzen. Darum heißt es in der beschlossenen Richtlinie jetzt: 12 Jahre allgemeine Schulbildung - „oder" 10 Jahre.
 

25 von 28 EU-Ländern haben aber bereits eine Zugangsvoraussetzung von 12 Jahren.

Richtig. Luxemburg hat die Schwelle bei 11 Jahren angesetzt, aber die werden jetzt auch nicht auf 10 absenken. Die Richtlinie sagt eindeutig: Kein Land darf unter das Niveau vom 9. Oktober 2013, also dem Tag der Beschlussfassung, zurückfallen. Der Trend ist also eindeutig und er geht nach oben. In der Sache heißt das: Die EU hat getan, was sie konnte. Die deutsche Pflege hat nicht in Brüssel verloren, sondern in Deutschland.
 


Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png