Vom 16. bis 18. Juni 2015 waren die Schüler des 2. Ausbildungsjahres der Landsberger Altenpflegeschule und ihre Lehrkräfte in Berlin. Dort trafen sie sich mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe und der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner, um ihnen Verbesserungsvorschläge für die praktische Ausbildung in der Altenpflege zu überbringen.
Seit Anfang des Schuljahres hatte sich die Klasse Gedanken über die Rahmenbedingungen der praktischen Ausbildung gemacht. Sie erarbeiteten Forderungen an Politik und Gesellschaft und veröffentlichten diese in Form einer Petition im Internet. Die Schüler machen sich unter anderem für eine bundeseinheitliche Regelung zur Sicherstellung der Praxisanleitung in den Ausbildungsstellen und Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe stark. Inzwischen haben mehr als 2.400 Personen die Petition unterzeichnet.
Die Resonanz auf die Aktion war groß – und das in ganz Deutschland. Sowohl von Altenpflegeschulen als auch von Krankenpflegeschulen gingen Mitteilungen ein, dass die Situation ähnlich und äußerst schwierig für die Auszubildenden sei. So stand letztlich der Entschluss fest, die Anliegen direkt an die Regierungsverantwortlichen in Berlin weiterzuleiten.
Ein besonderer Erfolg für die Schüler: Sie konnten diese direkt bei Gesundheitsminister Hermann Gröhe vortragen. Zudem hatten sie im Anschluss die Möglichkeit, mit seinen Fachberatern zu diskutieren.
Am darauffolgenden Tag ging es gleich weiter mit aufschlussreichen Debatten in der Hauptstadt. Die Azubis sprachen mit der Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner. Sie versprach, die Verbesserungsvorschläge aufzunehmen und sich für deren Realisierung einzusetzen. Das machte natürlich Mut.
Die Schüler und ihre Unterstützer sind davon überzeugt: Ihr Engagement für bessere Rahmenbedingen in der praktischen Ausbildung kommt letztlich vor allem den pflegebedürftigen Menschen zu Gute. Das motiviert sie, insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie sich für einen körperlich als auch seelisch anspruchsvollen Beruf entschieden haben, diesen verantwortungsvoll ausüben und den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen kompetent zur Seite stehen wollen.
Weitere Informationen zum Projekt auf Station24
Schüler starten Petition für eine bessere Pflegeausbildung