Im März wählen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Ergebnisse könnten die Zusammensetzung des Bundesrats so verändern, dass die Mehrheit der potenziellen Gegner der einheitlichen Pflegeausbildung auf eine Stimme schrumpft.
Den Vorstellungen der Bundesregierung zufolge steht der Zeitplan für die Einführung der generalistischen Ausbildung in der Pflege: Nach Informationen von Station24 soll sich am 26. Februar der Bundesrat erstmals mit dem Kabinettsentwurf zur Reform befassen, am 17. oder 18. März die erste und am 9. oder 10. Juni die zweite Lesung im Bundestag stattfinden. Sobald der Bundestag entschieden hat, könnte der Bundesrat am 8. Juli dann grünes Licht für die Zusammenführung der bisherigen drei Ausbildungswege in der Gesundheits- und Kranken-, Gesundheits- und Kinderkranken- sowie Altenpflege gebe. Könnte. Denn von allen gesundheitspolitischen Gesetzen in der laufenden Wahlperiode stößt die Generalistik auf den größten Widerstand in den beiden Kammern des Parlaments.