• Bildung
Niederrheinischer Pflegekongress 2016

"Wir wollen der Pflege eine Stimme geben"

Am 22. September tagt in der Stadthalle Neuss der Niederrheinische Pflegekongress. Wir sprachen mit einem der Initiatoren, was Besucher in diesem Jahr erwartet.

Herr Rehag, was erwartet die Kongressbesucher in diesem Jahr?

Die Pflegebranche ist im Wandel. Das Jahr 2016 bringt sehr viele Änderungen auf den Weg. Zum Beispiel im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes II oder der Reform der Pflegeausbildung. Diese Änderungen werden sich für die Berufsgruppe Pflege auf den verschiedenen Ebenen auswirken. Doch auch Pflegebedürftige werden diese Änderungen ab 2017 spüren – ob positiv oder negativ. In beiden genannten Beispielen wurden die Entwürfe niedergeschrieben. Was wirklich kommt, das können wir auf unserem Kongress nach der politischen Sommerpause konkret beantworten. In diesem Sinne wird der Kongress gleich zu Beginn mit einem Appell an die Berufsgruppe starten: „Pflege an die Macht!" Denn wir wollen der Pflege eine Stimme geben und Pflegende ermutigen, mehr mitzuwirken.

Welche Themen stehen auf der Agenda?
Die Referenten beschäftigen verschiedenste Fragen. Unter anderem geht es darum, wohin der Weg bei der Reform der Pflegeausbildung führt, ob im kommenden Jahr aufgrund des Pflegestärkungsgesetzes alles besser wird und ob die Politik in dieser Legislaturperiode pflegepolitisch ein Flop oder doch eher Top ist. Darüber hinaus geht es aber auch um pflegepraktische Aspekte und ob wir in der Betreuung von Menschen mit Demenz schon übertherapieren oder wie man schlechtheilenden Wunden Herr wird. Sehr praxisorientiert geht es auch in unseren Workshops zu, die zum Mitmachen auffordern sollen. So etwa im Bereich des Bewegungsplans. Hier wird der nächste Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität gerade von Wissenschaftlern modellhaft implementiert. Auf unserem Kongress stehen Praktiker für Praktiker zur Seite um Tipps weiterzugeben oder auch einen Erfahrungsaustausch miteinander zu ermöglichen.

Was wird für Sie persönlich das Highlight sein?

Jemanden explizit hervorzuheben ist möglicherweise nicht ganz fair. Wir haben uns über jede Zusage der Referenten gefreut. Wenn es aber um Umbruch, Aufbruch und Wandel in der Pflege geht, dann glaube ich, dass wir mit dem Präsidenten des Deutschen Pflegerats Andreas Westerfellhaus einen idealbesetzten Abschlussredner gefunden haben. Er findet klare Worte und scheut sich nicht vor Kritik oder einem steinigen Weg.

Wer sollte warum auf die Veranstaltung kommen?
Wir freuen uns über Besucher aus den verschiedensten Bereichen der Pflege. Eine Analyse zu den vergangenen Jahren bezogen auf die Zusammensetzung der Teilnehmer zeigt, dass wir innerhalb der Profession auch verschiedene Qualifikationen vor Ort haben. Dies wollen wir mit unserem Programm auch in diesem Jahr wieder schaffen. Die bisherigen Anmeldezahlen zeigen uns, dass wir hier auf einem guten Weg sind. Der hohe Praxisbezug zeichnet unseren Kongress aus. Wir möchten, dass unsere Teilnehmer mit mindestens einem positiven Gedanken nach Hause gehen und für ihren eigenen Arbeitsalltag etwas mitnehmen können.

Steht der Termin für 2017 bereits und können Sie schon etwas zum Themenschwerpunkt sagen?
Innerhalb des Organisationsteams haben wir schon vor einigen Jahren bemerkt, dass der Spruch „nach dem Kongress ist vor dem Kongress" nicht mehr ganz der Wahrheit entspricht. Aber es ist noch nicht „vor dem Kongress ist vor dem nächsten Kongress". Wir haben im vergangenen Jahr einige Akzente für den Kongress neu definiert, die sehr gut angenommen wurden. Dies wollen wir in diesem Jahr gerne wieder erreichen und die Erkenntnisse für 2017 nutzen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, aber die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir mit der zweiten Monatshälfte des Septembers einen guten Zeitpunkt für den Niederrheinischen Pflegekongress gefunden haben. Auf unserer Veranstaltungsseite (Link auf www.niederrheinischer-pflegekongress.de) halten wir Interessierte auf dem Laufenden.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Rehag. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png