• Management
Kampagne "Ich bewege mich - mir geht es gut"

Aktiv älter werden

Mit einer neuen Bewegungskampagne will Rheinland-Pfalz Lebensfreude, Leistungsfähigkeit und gesundheitliche Verfassung der Menschen im Land steigern. Die Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!" soll mehr körperliche Aktivität vor allem in den Alltag älterer Menschen integrieren.

Bewegung macht Freude, hält fit und gesund. Das gilt für alle Altersgruppen und gewinnt mit zunehmendem Alter besondere Bedeutung. Die rheinland-pfälzische Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut" will den Spaß an der Bewegung fördern und macht dafür den öffentlichen Raum zur Freiluftturnhalle: Grünflächen, Parks und Plätze werden genutzt, um für Jung und Alt einfache und allgemein zugängliche Bewegungsaktivitäten anzubieten.

„Ich freue mich, dass viele Rheinland-Pfälzer die Kampagne seit Beginn im April 2015 mit Leben füllen", sagt Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Junge und ältere Menschen engagieren sich als Organisatoren eines Runden Tisches, als ehrenamtliche Bewegungsbegleiter oder sind als Teilnehmende aktiv."

Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund

In der gemeinsamen Kampagne der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), des Rheinhessischen Turnerbunds (RhTB) und der Landesleitstelle „Gut leben im Alter" des Ministeriums entwickeln regionale Kooperationspartner an Runden Tischen Ideen für öffentliche Bewegungsaktivitäten. Sportvereine und ehrenamtliche Bewegungsbegleiter setzen die Mitmachangebote praktisch um. So sind Spiel und Spaß auf Grünflächen und Plätzen, in Parks und Freizeitanlagen mit Boule, Tai Chi oder Ballspielen ebenso denkbar wie Spaziergänge in die Umgebung oder einfache Gymnastik mit Theraband und Schwungtuch. „Die Bewegungsangebote sollen zu mehr Bewegung ermuntern und sich an den Teilnehmenden orientieren. Es geht um neuen Spaß an Bewegung und nicht um sportliche Bestleistungen", verdeutlicht Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der. Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG).

Dementsprechend werden auch die ehrenamtlichen Bewegungsbegleiter durch den Rheinhessischen Turnerbund geschult. Ziel sei es ältere Menschen zu motivieren, ohne sie zu überfordern. „In der Fortbildung vermitteln wir den Ehrenamtlichen neben praktischen Übungsbeispielen wichtige Kenntnisse zu Vorerkrankungen im Alter und zu Ängsten älterer Menschen, wenn es um Bewegungs- und Koordinationsübungen geht", so RhTB-Präsident Detlef Mann.

Weitere Bewegungsbegleiter gesucht

Landesweit haben schon zehn Runde Tische ihre Arbeit aufgenommen und regionale Angebote realisiert. In der ersten Schulung für Bewegungsbegleiter wurden 20 Ehrenamtliche vom Rheinhessischen Turnerbund (RhTB) für ihre Aufgabe ausgebildet. Nach der Schulung erhielten die Bewegungsbegleiter von der LZG einen rollbaren Koffer mit Praxismaterialien, wie etwa Bälle, Stretchbänder und Spiele sowie ein Handbuch mit Anleitungen für abwechslungsreiche und dauerhafte Angebote.

Ende August findet die zweite Staffel der Ausbildung von Bewegungsbegleitern statt. Für die dritte Staffel im Oktober können sich Interessierte noch bewerben. Insgesamt sollen bis Ende des Jahres weitere 40 Ehrenamtliche durch den RhTB qualifiziert werden. „Unser gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige Strukturen aufzubauen und Bewegungsangebote im Freien zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Lebens in der Gemeinde oder im Quartier zu machen", sind sich Bätzing-Lichtenthäler, Krell und Mann einig.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png