• _Lost & Found
Gießener Sterbestudie 2015

Vorreiter Hospiz

Obwohl die aktuelle Gießener Sterbestudie der Versorgungsqualität in deutschen Hospizen ein hohes Niveau attestiert, wird nur ein sehr geringer Prozentsatz der sterbenskranken Menschen hierzulande in einer stationären Hospizeinrichtung betreut. Etwa die Hälfte der Betroffenen stirbt in Krankenhäusern, rund ein Drittel in Heimen, etwas mehr als zehn Prozent in den eigenen vier Wänden.

 

Zwischen Herbst 2014 und Frühjahr 2015 hat ein Forscherteam um den Leiter des Projektbereichs für Versorgungsforschung der Gießener TransMIT GmbH, Wolfgang George, die Versorgung in 54 deutschen Hospizen analysiert. Das Resultat: eine hohe Qualität. Vor allem im Vergleich mit Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Punkten können die Hospize im Gegensatz zu Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen überaschenderweise mit dem Faktor Zeit und Personalausstattung. 9 von 10 in der Studie Befragten gaben an, sich immer oder oft Zeit für die Betreuung Sterbender nehmen zu können. 85 Prozent erklärten einen hinreichende Zahl qualifizierter Pflegekräfte zur Versorgung der Betroffenen.

Ärzte und Seelsorger stünden ebenso ausreichend zur Verfügung, sagten drei Viertel der Studienteilnehmer. Außerdem waren rund 90 Prozent der Pflegekräfte mit dem Miteinander innerhalb der eigenen Berufsgruppe und dem Verhältnis von Pflegenden und Medizinern zufrieden.

Auch die medizinische Versorgung erhielt ein sehr gutes Zeugnis: 92 Prozent berichteten eine gelungene Schmerztherapie und 96 Prozent eine gut bis sehr gut gelungene Symptomkontrolle. Darüber hinaus schnitt auch die Kommunikation mit den Patienten gut ab: Rund zwei Drittel der Befragten teilten mit, dass die Sterbenden immer über ihre Prognose aufgeklärt würden. Insgesamt sahen 96 Prozent die Menschenwürde im Umgang mit den Sterbenskranken beachtet.

Das große Manko in den Hospizen ist laut der Erhebung die berufliche Vorbereitung. Nur 12 Prozent der Befragten bewerteten die Ausbildung als gut oder sehr gut. Etwa die Hälfte der Pflegenden bezeichnete sie als mangelhaft. 88 Prozent haben sich nachträglich für die Betreuung Sterbenskranker weitergebildet.
 

Menschenwürdiges Sterben muss überall möglich sein" - Wolfgang George im Interview mit Station24

„Es gibt viel Schatten, aber auch Licht" – Wolfang George im Gespräch mit Station24

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png