• Praxis
Rehabilitation

Wer gut kommuniziert, heilt besser

Ausschlaggebend für den Erfolg von Reha-Maßnahmen ist die Qualität der medizinischen Versorgung, so die verbreitete Meinung. Aber gibt es auch andere Faktoren? Inwieweit die Kommunikation zwischen Patient und Pflegekraft den Heilungsprozess positiv beeinflusst, untersucht aktuell die Studie „Optimierung pflegerischer Patientenkontakte" (OPTIPPAR II). Wir sprachen dazu mit Projektleiterin Dr. Susanne Dibbelt vom Institut für Rehabilitationsforschung Norderney.

 

Frau Dr. Dibbelt, worum geht es bei OPTIPPAR II?

Pflegende in der Rehabilitation haben wichtige kommunikative Aufgaben, sind in der Regel jedoch wenig in diesen Fertigkeiten geschult. So ist das praktische Training der Kommunikationskompetenz nicht Gegenstand der Pflegeausbildung. In der Reha hat die Kommunikation mit Patienten aber eine zentrale Bedeutung, die die rein körperlichen pflegerischen Aufgaben ergänzt und gerade bei chronischen Erkrankungen teilweise in den Hintergrund treten lassen.

Ziel des Projektes war es daher, ein an die Erfordernisse der Reha angepasstes Trainingskonzept für die Kommunikation von Pflegenden mit Patienten zu entwickeln und zu prüfen, ob das Training die Qualität der Gespräche zwischen Pflegenden und Rehabilitanden verbessern kann. Dazu wird die Qualität der Aufnahmegespräche zwischen Pflegenden und Patienten vor und nach dem Training erfasst und verglichen.

Außerdem soll die Studie noch eine andere wichtige Fragestellung beantworten, nämlich: Hat die Qualität der Kommunikation zwischen Pflegenden und Patienten einen Einfluss auf langfristige Behandlungsergebnisse? Gefühlsmäßig würde dem jeder zustimmen, aber empirisch nachgewiesen wurde das für die Rehabilitation bisher noch nicht.
 


Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png