• Management
Sepsis-Bekämpfung

„Es zählt jede Stunde!"

Im September unterzeichneten in Berlin mehrere Fachgesellschaften, Forschungsinstitute, Ärztekammern und Krankenhausverbände das Memorandum für einen Nationalen Aktionsplan gegen Sepsis. Damit soll auf die häufig unterschätzte Gefahr dieser lebensbedrohlichen Erkrankung, ihre Ursachen und Folgen aufmerksam gemacht werden. Station24 sprach mit Prof. Konrad Reinhart, dem Gründungspräsidenten der Deutschen Sepsis Gesellschaft über Schwerpunkte und Ziele des Plans sowie über Defizite in der Ausbildung von Ärzten und Pflegekräften.

Herr Professor Reinhart, die Deutsche Sepsis Gesellschaft gehört zu den Erstunterzeichnern des Memorandums für einen Nationalen Aktionsplan gegen Sepsis. Warum überhaupt ein solcher Plan?

Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. An ihr erkranken hierzulande jährlich etwa 175.000 Menschen – rund 60.000 sterben an den Folgen dieser schwersten Form einer Infektion. Zudem nimmt die Zahl der Sepsisfälle in den Industrieländern jedes Jahr um sieben bis acht Prozent zu. Dennoch ist das Thema nicht umfassend genug bei der Politik und den Verantwortlichen des Gesundheitswesens angekommen. Mit dem Nationalen Aktionsplan möchten wir alle Akteure, die nötig sind, den Vormarsch von Sepsis zu stoppen und die Sepsissterblichkeit zu senken, an einen Tisch bringen.


Was soll dieser „Runde Tisch" bewirken?

Das Ziel des Aktionsplans ist es, einen Maßnahmenkatalog zu entwickeln, mit dem es mittelfristig gelingt, jährlich etwa 15.000 bis 20.000 Tote zu verhindern. Das kann nur erreicht werden, wenn alle Vorbeugungsmöglichkeiten voll ausgeschöpft werden, die Sepsis früh erkannt und schnell professionell therapiert wird. Jedem muss klar sein, dass es sich bei Sepsis um einen Notfall handelt. Hier zählt jede Stunde!
 


Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png