• Management
Arbeits- und Patientenzufriedenheit

„Der Patient ist nicht die Priorität"

Nur wer weiß, wie Beschäftigte ihre Arbeitssituation und Patienten ihren Aufenthalt erleben, kann die Versorgungsqualität in seinem Krankenhaus umfassend beurteilen, lautet das Fazit einer aktuellen Untersuchung zur Arbeits- und Patientenzufriedenheit. Wir haben bei Co-Autorin Katja Stahl nachgefragt, warum Pflegekräfte ein guter Gradmesser für die Patientenzufriedenheit sind und wie Stellenabbau und Qualitätsziele zusammengehen.

Frau Dr. Stahl, in Ihrem Report sagen Sie, gerade Pflegekräfte seien ein guter Gradmesser für die Patientenzufriedenheit. Warum?

Die Pflege ist die Berufsgruppe, die am meisten Zeit mit dem Patienten verbringt und den engsten Kontakt zu ihm hat. Für den Patienten ist in der Krankheitssituation ja nicht nur wichtig, dass er fachlich gut versorgt wird, sondern auch die Art und Weise, wie mit ihm umgegangen wird. Werden seine Sorgen und Ängste ernst genommen? Werden ihm Fragen beantwortet? Wird all das positiv erlebt, hat das maßgeblichen Anteil daran, ob der Patient sich gut aufgehoben und in guten Händen fühlt. Und wir wissen aus zahlreichen Untersuchungen, dass die Arbeitszufriedenheit von Pflegenden maßgeblich davon abhängt, in welchem Umfang sie ihrer originären Tätigkeit nachgehen können, also der Pflege des Patienten. Erlauben die Arbeits- und Rahmenbedingungen, dass sie dem Patienten in seiner emotional belastenden Situation neben der fachlich guten Pflege auch Zuspruch, Information und Verständnis geben können, trägt das bei ihnen selbst zur Arbeitszufriedenheit bei und gleichzeitig auf Patientenseite zur Zufriedenheit mit der eigenen Versorgung.
 


Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png