Krankenkassen genießen ein besonders hohes Vertrauen der Deutschen, wenn es um den Umgang mit ihren Daten geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). 77 Prozent der Bürger haben danach ein starkes oder sehr starkes Vertrauen in ihren Krankenversicherer, sorgsam mit den Kundendaten umzugehen. 74 Prozent glauben das auch von Krankenhäusern und Ärzten, die damit knapp hinter Banken (75 Prozent) an dritter Stelle in der Datenschutz-Vertrauensskala liegen.
Deutlich geringer fällt übrigens das Vertrauen in andere Versicherungen (60 Prozent), Staat und Behörden (59 Prozent), Energieversorger (50 Prozent) und Internet-Provider (48) aus. Deutlich abgeschlagen rangieren die sozialen Netzwerke in diesem Ranking, denen nur 14 Prozent starkes oder sehr starkes Vertrauen in Sachen Datenschutz entgegen bringen. 46 Prozent der Befragten gaben an, überhaupt kein Vertrauen in Facebook und Co. zu haben. Über die Krankenkassen sagten das gerade einmal drei Prozent, über Ärzte und Krankenhäuser vier Prozent.
Für die repräsentative Untersuchung hatte das Institut Forsa mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 14 Jahren befragt.