Der Berliner Senat will die Kontrolle der teilstationären und ambulanten Pflege in der Hauptstadt verstärken. Wie Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) gestern im Anschluss an eine Sitzung des Senats mitteilte, strebt seine Behörde eine entsprechende Änderung des Wohnteilhabegesetzes an, um die bislang anlassabhängige Überprüfung durch eine Stichprobenkontrolle zu ersetzen. Experten hätten übereinstimmend ein Problem in der ambulanten und teilstationären Pflege ausgemacht, in der mehr als drei Viertel der Pflegebedürftigen in Berlin versorgt würden. Zudem will Czaja, „die Pflege besonders in den betreuten Wohngemeinschaften verbessern, die Ausbildung der Pflegekräfte stärken und die Pflegestützpunkte qualitativ und quantitativ ausbauen“.