• News

Ärztestreiks endgültig abgesagt

Die Ärztestreiks an kommunalen Krankenhäusern sind endgültig abgewendet. Bereits am Samstag hatte die Große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) den drei Tage zuvor mit der Arbeitgeberseite vereinbarten Eckpunkten für eine neuen Tarifvertrag zugestimmt, heute Nachmittag gab auch die Mitgliederversammlung der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) ihren Segen. Danach erhalten die Mediziner nun eine lineare Gehaltserhöhung von 2,9 Prozent und eine Einmalzahlung von 440 Euro sowie weitere Verbesserungen in den Entgelttabellen.

VKA-Verhandlungsführer Joachim Finklenburg sprach von einem guten Kompromiss. „Für uns war wichtig, dass wir den vom Marburger Bund angekündigten Streik verhindern konnten – aber nicht um jeden Preis.“ Die jetzt getroffene Tarifeinigung seit über die Laufzeit von 16 Monaten vertretbar, das Ergebnis liege aber dennoch oberhalb der von der Politik festgesetzten Steigerungsrate für die Krankenhäuser. Finklenburg forderte erneut Hilfe von der Politik.

Auf der Gegenseite nannte MB-Vorsitzender Rudolf Henke das Ergebnis einen schwierigen und teilweise schmerzhaften Kompromisses. Insgesamt überwögen aber die positiven Aspekte. Zugleich kritisierte er, dass die VKA die geforderte Begrenzung der Arbeitsbelastung durch Nacht- und Wochenenddienste abgelehnt habe. Damit sei eine große Chance vertan worden, gemeinsam mit der Gewerkschaft die Attraktivität des Arbeitsplatzes Krankenhaus zu steigern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png