• News

Niedersachsen will familienfreundliche Kliniken

Niedersachsen will die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in seinen Krankenhäusern verbessern. In einem vom Landtag beschlossenen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU und FDP wird die Landesregierung beauftragt, gemeinsam mit der Landeskrankenhausgesellschaft, den Krankenkassen, kommunalen Spitzenverbänden und Interessenvertretungen der Gesundheitsberufe in den Krankenhäusern Impulse hinsichtlich der Kindertagesbetreuung und der Situation von Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen zu setzen. Zudem sollen Best-Practice-Beispiele aus Kliniken und Universitätsklinika zusammengestellt, veröffentlicht und deren unterstützt werden.

Hintergrund ist laut dem Antrag der Fachkräftemangel in den Krankenhäusern, der durch „die langen Arbeitszeiten mit Schicht- und Wochenenddiensten, eine oft fehlende Flexibilität in der Arbeitszeit- und Organisationsgestaltung“ und den „Mangel an passgenauen Betreuungsangeboten für Kinder“ noch verschärft werde. Dies habe umso mehr Gewicht, weil der Frauenanteil in den medizinischen Berufen steige oder weiter überdurchschnittlich hoch sei. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Familienfreundlichkeit und damit die Attraktivität des Arbeitsplatzes Krankenhaus stelle die Möglichkeit zur Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen dar. „Eine familienfreundliche Personalpolitik im Krankenhaus wirkt sich positiv auf die Motivation und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus und steigert somit die Versorgungsqualität. Davon profitieren Patienten und Arbeitgeber gleichermaßen“, heißt es in dem Antrag.
Niedersachsen will die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in seinen Krankenhäusern verbessern. In einem vom Landtag beschlossenen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU und FDP wird die Landesregierung aufgefordert, gemeinsam mit der Landeskrankenhausgesellschaft, den Krankenkassen, kommunalen Spitzenverbänden und Interessenvertretungen der Gesundheitsberufe in den Krankenhäusern Impulse hinsichtlich der Kindertagesbetreuung und der Situation von Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen zu setzen. Zudem sollen Best-Practice-Beispiele aus Kliniken und Universitätsklinika zusammengestellt, veröffentlicht und deren unterstützt werden.

Hintergrund ist laut dem Antrag der Fachkräftemangel in den Krankenhäusern, der durch „die langen Arbeitszeiten mit Schicht- und Wochenenddiensten, eine oft fehlende Flexibilität in der Arbeitszeit- und Organisationsgestaltung“ und den „Mangel an passgenauen Betreuungsangeboten für Kinder“ noch verschärft werde. Dies habe umso mehr Gewicht, weil der Frauenanteil in den medizinischen Berufen steige oder weiter überdurchschnittlich hoch sei. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Familienfreundlichkeit und damit die Attraktivität des Arbeitsplatzes Krankenhaus stelle die Möglichkeit zur Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen dar. „Eine familienfreundliche Personalpolitik im Krankenhaus wirkt sich positiv auf die Motivation und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus und steigert somit die Versorgungsqualität. Davon profitieren Patienten und Arbeitgeber gleichermaßen“, heißt es in dem Antrag.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png