Pflegebedürftige und demenzkranke Menschen sind im Krankenhaus besonderen Belastungen ausgesetzt. Um diese zu verringern, hat die Landesstelle Pflegende Angehörige NRW eine „Checkliste für Aufnahme und Entlassung“ herausgegeben. „Angehörige können mit ihr den Übergang eines Familienmitglieds von zu Hause ins Krankenhaus und zurück souverän gestalten“, erklärt Silke Niewohner von der Landesstelle Pflegende Angehörige NRW. Die Checkliste stellt sicher, dass man zur Aufnahme ins Krankenhaus alle Unterlagen beisammen hat und nicht vergisst, den Ärzten und Pflegekräften im Krankenhaus wichtige Informationen über den kranken Angehörigen zu geben.
Zugleich hilft die Checkliste, den Verantwortlichen im Krankenhaus bei der Überleitung auf die Finger zu sehen und zu überprüfen, ob alles Erforderliche geregelt wurde. Wichtig ist zum Beispiel der Hinweis auf die Möglichkeit der Krankenhäuser, benötigte Medikamente mitzugeben, wenn man nicht gleich Gelegenheit hat, sich ein Rezept beim Arzt zu holen.
Die Checkliste kann kostenlos bestellt werden unter: info@lpfa-nrw.de oder telefonisch unter 08 00-220 44 00 (montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, gebührenfrei).