• News

McKinsey rechnet für 2014 mit neuem Defizit

Die momentanen Überschüsse im Gesundheitsfonds könnten bereits 2013 wieder bis auf die gesetzlich vorgeschriebene Mindestreserve geschrumpft sein. Das geht nach einem Bericht des „Handelsblatt“ aus einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung McKinsey hervor. Schon 2014, und damit deutlich früher als zuletzt von der Politik erwartet, drohe das nächste Defizit und damit auch die erneue Einführung von Zusatzbeiträgen. Statt wie bisher acht Euro im Monat könnten diese sich dann aber im Durchschnitt auf 15,50 Euro belaufen, „bei konservativen Annahmen“, zitiert die Zeitung den Direktor von McKinsey Düsseldorf, Jürgen Wettke.

Berechnungsgrundlage sind laut dem Bericht die Zahlen des Schätzerkreises des Bundesversicherungsamtes, laut denen die jährlichen Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen deutlich stärker ansteigen als die beitragspflichtigen Einkommen. Dies muss nach Ansicht der McKinsey-Experten zwangsläufig zu neuen Defiziten führen.

Der Chef des AOK-Bundesverbandes Jürgen Graalmann sieht in der McKinsey-Studie einen klaren Beleg für die Forderung der Kassen, die vorhandenen Reserven weder für Prämienzahlungen an die Versicherten noch für Kürzungen von Bundeszuschüssen zu nutzen, sondern stattdessen eine Reserve für schlechtere Zeiten aufzubauen. „Die nüchternen Hinweise von McKinsey sind eine kalte Dusche für alle, die davon träumen, sich an den Reserven gütlich zu tun“, sagte er dem „Handelsblatt“.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png