• News

AOK für Einführung von Mindestfallzahlen

Der AOK-Bundesverband hat sich für die Einführung von Mindestfallzahlen für Operationen in deutschen Krankenhäusern ausgesprochen. Der geschäftsführende Vorstand Uwe Deh verspricht sich davon eine deutliche Verbesserung der Ergebnisqualität. Zwar stellten Mindestfallzahlen nicht per se Qualität dar, seien aber eine zwingende Voraussetzung. „Übung macht den Meister“, sagte Deh anlässlich des 30. Deutschen Krebskongresses in Berlin. Entscheidend sei dabei nicht, wo die Grenze für eine Mindestanzahl von Eingriffen gezogen werde, sondern dass überhaupt eine Grenze festgelegt werde. Gerade bei schwerwiegenden Eingriffen müsse die Frage lauten, ob es besser sei, von einem routinierten oder einem weniger erfahrenen Team operiert zu werden. Ausschließlich auf Qualitätssicherungsverfahren zu setzen, hält Deh hingegen für falsch.

„Wir haben keine idealtypische Welt der Gesundheitsversorgung. Deshalb brauchen wir normative Mindestfallzahlen als Voraussetzung und Qualitätssicherungsverfahren mit einer Ausrichtung auf die Ergebnisqualität.“ Neben der Qualitätsverbesserung, die etwa in einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK nachgewiesen werde, wirkten sich Mindestfallzahlen auch auf der Kostenseite positiv aus. Analysen der Abrechnungsdaten der AOK hätten ergeben, „dass in Krankenhäusern mit niedriger Fallzahl Komplikationen häufiger sind“. Dies spiegele sich in höheren Kosten. „Ökonomische Kosten sind vor allem der Spiegel von Leiden. Deshalb bin ich für Mindestfallzahlen in der medizinischen Behandlung“, so Deh.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png