• News

Politik diskutiert Stellenabbau am UKGM

Mit dem geplanten Stellenabbau am privatisierten Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) hat sich heute auch der Hessische Landtag befasst. Im Vorfeld hatte sich Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) gestern im „Hessischen Rundfunk“ (HR) verärgert über die Informationspolitik des Betreibers gezeigt. Dass das Land als Anteilseigner aus der Zeitung von den Sanierungsplänen erfahren habe, sei „ganz schlecht gelaufen“. Nach Gesprächen mit der Rhön-Klinikum AG, der 95 Prozent der Anteile des Uniklinikums gehören, gehe er aber davon aus, dass die in der Öffentlichkeit diskutierte Zahl von 500 abzubauenden Stellen vom Tisch sein müsse.

Klinikumssprecher Frank Steibli sagte dem Sender, man habe nie von 500 abzubauenden Stellen gesprochen und wolle betriebsbedingte Kündigungen vermeiden. „Das Ziel war von Anfang an so gesetzt, dass wird man auch hinbekommen.“ Es gehe aber um eine Kostenbelastung des Hauses in Höhe von zehn Millionen Euro, die bewältigt werden müsse. Auch Rhön-Vorstandschef Wolfgang Pföhler schloss nach Informationen des HR Abstriche an der „hochwertigen medizinischen Betreuung“ im Klinikum aus. Der Eindruck, es sollten 500 Mitarbeiter auf die Straße gesetzt werden, sei völlig falsch.

Die Betriebsratsvorsitzende des UKGM Bettina Böttcher nannte die Streichung weiterer Arbeitsplätze nach dem bereits erfolgten Stellenabbau in den vergangenen Jahren und der daraus folgenden Verdichtung der Arbeit „nicht mehr akzeptabel“. Die Opposition kritisierte erneut die 2006 erfolgte Privatisierung des Universitätsklinikums. Sie glaubt nicht, dass das Land und Ministerpräsident Bouffier mit der fünfprozentigen Beteiligung etwas gegen die wirtschaftlichen Interessen der Rhön-Klinikum AG ausrichten können.

Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) verteidigte die Privatisierung des Uniklinikums heute im Landtag als Erfolg. Ohne den Verkauf wäre ein ganzer Standort gefährdet gewesen. Als Modellprojekt stehe das UKGM außerordentlich gut da. Hinsichtlich der Sanierungspläne sagte sie, an den in der Öffentlichkeit diskutierten 500 Stellen, die gestrichen werden sollten, werde „nicht weiter festgehalten“.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png