• News

Mehrheit will zur Organspende befragt werden

Die Mehrheit der Bundesbürger findet die geplante Neuregelung, wonach die Bereitschaft zur Organspende künftig regelmäßig abgefragt wird, gut. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. 76 Prozent begrüßen demnach den parteiübergreifenden Konsens für die sogenannte Entscheidungslösung. Grundsätzlich erklärten zudem 70 Prozent der Befragten, mit der Entnahme von Organen nach dem Tod einverstanden zu sein, wobei die Zustimmung in der Gruppe der über 60-Jährigen am geringsten sei.

 „Die Ergebnisse machen deutlich, dass sehr viele Menschen offen für das Thema Organspende sind“, sagte DAK-Experte Dieter Carius heute in Hamburg. Allerdings gaben nur 45 Prozent der Befragten an, sich bereits intensiver mit einer möglichen Organspende auseinandergesetzt zu haben. Angesichts dieser Zahlen hält Carius „noch eine weitere umfassende Aufklärung“ für erforderlich, „damit die grundsätzliche Bereitschaft auch in einem Spenderausweis konkret wird“. 40 Prozent derjenigen, die nicht mit einer Organspende einverstanden sind, gaben als Grund an, Angst davor zu haben, dass Ärzte nach einer Einwilligung nicht alles tun würden, um bei schwerer Krankheit das Leben zu retten. 37 Prozent fürchteten, mit ihren Organen könnten Geschäfte gemacht werden, 26 Prozent erklärten, das Thema mache ihnen generell Angst.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png