Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Münster haben mit der „Westfälischen Akademie für Krankenhaushygiene“ das erste strukturierte Weiterbildungszentrum in Deutschland für angehende Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin gegründet. „Damit wollen wir gezielt den Nachwuchs in den Bereichen der Hygiene und Umweltmedizin ausbilden und fördern sowie grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung in die Präventionsmaßnahmen integrieren. Denn nur wenn die Infektions- und Übertragungswege von Krankheitserregern weiter erforscht und die Gefahrenquellen exakt aufgedeckt werden, können wir noch effektivere Gegenmaßnahmen ergreifen“, sagt Institutsdirektor Helge Karch.
Künftig soll die Akademie auch Ärzten anderer Kliniken offenstehen, um in Kooperation die Facharztausbildung in Münster zu absolvieren und im Anschluss als Facharzt für Hygiene an Krankenhäusern eigenständig arbeiten zu können. „Durch die neue Gesetzgebung benötigt jede Klinik mit mehr als 400 Betten einen eigenen hauptamtlichen Krankenhaushygieniker“, sagt Privatdozent Frank Kipp, Leitender Krankenhaushygieniker am Uniklinikum Münster. Dem Bedarf von mindestens 400 fachärztlichen Krankenhaushygienikern stünden aktuell aber nur knapp 70 entsprechend qualifizierte Fachärzte entgegen, die tatsächlich in der Krankenhausversorgung tätig seien, davon alleine drei am Universitätsklinikum Münster. Wir sehen es auch als unsere Pflicht, diesem Mangel durch gezielte Weiterbildung entgegenzuwirken“, so Kipp.