• News

Neue Akademie bildet Hygienefachärzte aus

Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Münster haben mit der „Westfälischen Akademie für Krankenhaushygiene“ das erste strukturierte Weiterbildungszentrum in Deutschland für angehende Fachärzte für Hygiene und Umweltmedizin gegründet. „Damit wollen wir gezielt den Nachwuchs in den Bereichen der Hygiene und Umweltmedizin ausbilden und fördern sowie grundlagenwissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung in die Präventionsmaßnahmen integrieren. Denn nur wenn die Infektions- und Übertragungswege von Krankheitserregern weiter erforscht und die Gefahrenquellen exakt aufgedeckt werden, können wir noch effektivere Gegenmaßnahmen ergreifen“, sagt Institutsdirektor Helge Karch.

Künftig soll die Akademie auch Ärzten anderer Kliniken offenstehen, um in Kooperation die Facharztausbildung in Münster zu absolvieren und im Anschluss als Facharzt für Hygiene an Krankenhäusern eigenständig arbeiten zu können. „Durch die neue Gesetzgebung benötigt jede Klinik mit mehr als 400 Betten einen eigenen hauptamtlichen Krankenhaushygieniker“, sagt Privatdozent Frank Kipp, Leitender Krankenhaushygieniker am Uniklinikum Münster. Dem Bedarf von mindestens 400 fachärztlichen Krankenhaushygienikern stünden aktuell aber nur knapp 70 entsprechend qualifizierte Fachärzte entgegen, die tatsächlich in der Krankenhausversorgung tätig seien, davon alleine drei am Universitätsklinikum Münster. Wir sehen es auch als unsere Pflicht, diesem Mangel durch gezielte Weiterbildung entgegenzuwirken“, so Kipp.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png