• News

Rauchverbot rettet Leben und spart Kosten

Die in den Jahren 2007 und 2008 eingeführten Nichtraucherschutzgesetze der Länder haben nach aktuellen Untersuchungen der DAK zu weniger Herzinfarkten und geringeren Ausgaben geführt. Für die weltweit größte und in Deutschland erste Vorher-Nachher-Studie zu diesem Thema wurden Krankenhausdaten von 3,7 Millionen DAK-Versicherten über einen Zeitraum von fünf Jahren ausgewertet. Danach ging die Zahl der stationären Behandlungen für Angina pectoris-Anfälle, ein Hauptsymptom für koronare Herzkrankheiten, um 13 Prozent zurück, für Herzinfarkte um acht Prozent. Der Kasse blieben dadurch allein im ersten jahr nach Einführung der Nichtraucherschutzgesetze die Ausgaben für 1.880 Krankenhausbehandlungen in Höhe von insgesamt 7,7 Millionen Euro erspart.

DAK-Chef Herbert Rebscher sieht in den Studienergebnissen einen Beleg für die Bedeutung der Gesetze, die Leben retteten und Kosten sparten. Er appellierte an die Verantwortlichen in Bund und Ländern, den Ergebnissen Rechnung zu tragen und für ein einheitliches und ausnahmsloses Rauchverbot zu sorgen. „Bayern kann hier mit seinem konsequenten Nichtraucherschutz als Blaupause für andere Bundesländer dienen“, sagte Rebscher heute in Berlin. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK zeige, dass auch die Mehrheit der Bundesbürger hinter dem Nichtraucherschutz stehe. 82 Prozent fänden die entsprechenden Gesetze gut, in der Gruppe der Raucher sagten das 68 Prozent. 63 Prozent aller Befragten gaben an, sich früher häufig durch Rauch belästigt gefühlt zu haben, ein Viertel heute öfter in Cafés und Restaurants zu gehen als vor dem Rauchverbot.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png