• News

Ein neuer Ratgeber des Kuratoriums Deutsche Altershilfe informiert Betroffene und Angehörige

Fast eine halbe Million Menschen infizieren sich jedes Jahr mit multiresistenten Keimen. Das schätzt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Therapien schlagen kaum an, Patienten sind lange krank, einige sterben an der Infektion. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) informiert nun in einem Ratgeber über multiresistente Keime. Darin wird erklärt, was es bedeutet, Träger von multiresistenten Keimen zu sein und wie Angehörige von Betroffenen sich schützen können.
Das Bundesministerium für Gesundheit hatte das KDA beauftragt, den Ratgeber zu erstellen. Das KDA arbeitete dafür mit Experten des Robert Koch Instituts und anderen Fachinstitutionen zusammen. „Acht ausgewiesene Experten haben ihre Expertise in den Ratgeber eingebracht. Sie haben das Wissen zum Umgang mit multiresistenten Erregern prägnant und allgemeinverständlich aufbereitet. Das hilft, Menschen zu schützen", sagt Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer des KDA.
Dabei erklärt der Ratgeber die Keime wissenschaftlich und gibt Tipps zum Umgang mit ihnen. Er beschreibt, was in den Lebensbereichen Haushalt, Körperpflege, Ausscheidungen, soziale Kontakte, Ernährung und Sexualität zu beachten ist. „Der Ratgeber schafft Sicherheit im Alltag und hilft, Ängste abzubauen", sagt Heiko Rutenkröger, Leiter des Bereichs Pflege im KDA und einer der Autoren des Ratgebers. Dafür beschreibt er auch konkrete Verhaltensweisen, die die Lebensqualität von Personen verbessern, die mit den Keimen infiziert sind.
Der KDA-Ratgeber steht unter http://www.kda.de/news-detail/items/umgang-mit-multiresistenten-keimen.html als kostenloser Download zur Verfügung und kann im Online-Shop unter http://www.kda.de/kdaShop/pflege-betreuung/4037/umgang-mit-multiresistenten-keimen.html bestellt werden.
 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png