• News

Tarifrunde an Uniklinika im Südwesten beginnt

In Stuttgart beginnen heute Nachmittag die Tarifverhandlungen für die rund 25.000 nicht-ärztlichen Beschäftigten an den Universitätsklinika im Ländle. Die Gewerkschaft Verdi fordert Lohnerhöhungen um 6,9 Prozent, mindestens aber 250 Euro pro Mitarbeiter. Die Verhandlungsführerin für die Universitätsklinika, die Kaufmännische Direktorin des Heidelberger Uniklinikums Irmtraut Gürkan, hatte dies am Montag bereits vorab zurückgewiesen. Da mehr als 90 Prozent der betroffenen Beschäftigten in diesem Szenario ein Lohnplus von 250 Euro zustände, bedeute dies tatsächliche Einkommenserhöhungen zwischen 6,9 und 14 Prozent, im Durchschnitt von 8,9 Prozent. Demgegenüber stünde die Anhebung der Klinikbudgets durch die Krankenkassen um gerade einmal 1,48 Prozent. Die Gewerkschaftsforderungen stellen aus Sicht der Uniklinika damit eine finanzielle Gefährdung und eine „massive Belastung der ohnehin sehr angespannten wirtschaftlichen Situation“ dar.

In dieser hätten sich die Ergebnisse der Uniklinika in den vergangenen Jahren bereits gravierend verschlechtert. Die Häuser in Freiburg und Heidelberg hätten ein negatives Jahresergebnis zuletzt nur mit Mühe vermeiden können, während Tübingen und Ulm bereits Verluste zu verzeichnen hätten und in der Folge Maßnahmen für einen Stellenabbau einleiten mussten. Die Forderungen der Gewerkschaften drohten die Klinika um weitere Personalkosten von jährlich 76 Millionen Euro zu belasten.

Gürkan verwies in einer Stellungnahme zudem darauf, dass die Uniklinika in Baden-Württemberg in bisherigen Tarifverhandlungen großes Entgegenkommen gezeigt hätten. So verdienten Mitarbeiter zwischen 3,7 und sieben Prozent mehr Gehalt als die Kollegen im öffentlichen Dienst in anderen Krankenhäusern. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png