• News

Demenzkranke werden chemisch ruhiggestellt

Rund 240.000 Demenzkranke werden hierzulande mit Psychopharmaka behandelt, obwohl dafür keine entsprechende Indikation vorliegt. Das besagen Berechnungen des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen im Auftrag der „Welt am Sonntag“. Wie die Zeitung berichtet, ist der Hauptgrund für die Verabreichung der Arzneimittel in vielen Fällen nicht in erster Linie die Behandlung, sondern die Ruhigstellung der Patienten, für deren Versorgung häufig nicht genügend Personal vorhanden sei. Zudem komme es in manchen Heimen vor, dass Bewohner gezielt vor Besuchen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen ruhiggestellt würden, um die Übernahme in eine höhere Pflegestufe zu erreichen. Auf diese Weise werde auf dem Rücken der Patienten gleich doppelt abkassiert, während gesundheitliche Folgeschäden und sogar eine höhere Sterblichkeit in Kauf genommen würden.

„In diesen Fällen werden die Medikamente nicht verschrieben, um die Leiden der Patienten zu mindern oder ihre Krankheiten wirksam zu behandeln, sondern um Personal einzusparen und den Heimbetreibern höhere Gewinne zu bescheren“, sagte Professor Gerd Glaeske von der Uni Bremen der Zeitung. Er spricht von „chemischer Gewalt“ gegen die Betroffenen, die einer Fixierung mit Gurten am Bett gleichkomme, und von einem flächendeckenden Problem. „Ein Demenzpatient, richtig therapiert und von genügend Fachpersonal versorgt, würde das deutsche Gesundheitssystem 45.000 Euro pro Jahr kosten“, so Glaeske. Etwa 60 Prozent der 400.000 Heimbewohner in Deutschland seien dement. Durch die medikamentöse Ruhigstellung lassen sich laut dem Bericht hingegen Kosten für Personal und Behandlung sparen, während die Arzneimittelkosten nicht den Pflege-, sondern den Krankenkassen in Rechnung gestellt werden.

Den Artikel aus der „Welt am Sonntag“ in voller Länge finden Sie hier.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png