• News

Senioren erhalten ungeeignete Medikamente

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat bemängelt, dass zu viele Senioren für sie ungeeignete Medikamente verordnet bekommen. So habe 2011 jeder vierte TK-Versicherte in der Altersgruppe über 65 Jahren mindestens ein Medikament erhalten, das bei älteren Menschen Neben- oder Wechselwirkungen verursachen kann. Insgesamt hätten rund 261.000 Betroffene knapp 762.000 Arzneipackungen mit möglicherweise ungeeigneten Wirkstoffen verschrieben bekommen. „Statistisch betrachtet bekam somit jeder von ihnen pro Kopf drei Packungen mit Wirkstoffen verordnet, die auf der sogenannten Priscus-Liste stehen“, teilte die Kasse jüngst in Hamburg mit.

Die von Wissenschaftlerin der Uni Witten/Herdecke und des Helios Klinikums Wuppertal im Auftrag des Bundesforschungsministeriums erstellte Priscus-Liste enthält 83 Arzneistoffe aus 18 Arzneistoffklassen, die als potenziell inadäquat für ältere Patienten bewertet wurden. Die Liste beinhaltet Vorschläge zu Alternativtherapien, Maßnahmen für den Fall, dass sich eine Verordnung nicht vermeiden lässt, sowie eine Auflistung von Begleiterkrankungen, die eine Behandlung mit dem betreffenden Wirkstoff ausschließen. Die TK möchte angesichts der immer noch zu hohen Verordnungszahl der betroffenen Wirkstoffe ihren Arzneimittelreport für niedergelassene Ärzte um entsprechende Informationen erweitern. Künftig soll die im Report enthaltene Übersicht über die Verordnungen des Mediziners für TK-Versicherte im zurückliegenden Quartal um Hinweise ergänzt werden, wenn Wirkstoffe an über 65-Jährige verschrieben wurden, die auf der Priscus-Liste stehen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png