Die Fachhochschule Münster hat in dieser Woche die Eröffnung des neuen Studiengangs Pflege dual gefeiert. Fast drei Jahren haben der Fachbereich Pflege und die externen Kooperationspartner an dem Angebot gearbeitet, das jungen Menschen den parallelen Erwerb der praktischen Berufsausbildung und der akademischen Qualifikation eines Bachelor of Science ermöglicht. Fachbereichsdekan Rüdiger Ostermann wünschte Studiengang und Studenten viel Erfolg. Zuvor hatte er an die kürzlich überraschend verstorbene Studiengangsleiterin Ulrike Toellner-Bauer erinnert und um eine Schweigeminute gebeten. Das Studienangebot werde in ihrem Sinne fortgesetzt.
Der im Landesgesundheitsministerium für die Gesundheitsfachberufe zuständige Referent Thomas Evers lobte Fachhochschule und Kooperationspartner für das erstellte Konzept. Für die Studierenden sei es „eine gute Wahl, die den Aufstieg im Beruf einfacher machen wird“. Fachschaftsvertreter Marco van den Berg hob den Vorteil des Nebeneinanders statt Hintereinanders praktischer und akademischer Ausbildung hervor.
Kooperationspartner der FH Münster sind die Evangelische Ausbildungsstätte des Münsterlandes für pflegerische Berufe in Münster, die Schule für Gesundheitsberufe am St. Franziskus Hospital Münster, die Katholische Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund, die Zentrale Pflegeschule am St. Franziskus Hospital Ahlen und das Westfälische Ausbildungsinstitut Gesundheitsberufe Lünen. Pro Kooperationspartner stehen sechs Plätze im Studiengang Pflege dual zur Verfügung.