• News

VKD fordert nachhaltigen Tarifausgleich

Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) hat Pläne der Koalition begrüßt, den Krankenhäusern einen teilweisen Ausgleich für die Tarifkostensteigerungen zu gewähren. Die Politik habe offenbar erkannt, dass eine patientengerechte Versorgung nicht sicherzustellen sei, wenn die Tarifkosten um über drei Prozent stiegen, die Preise für Krankenhausleistungen aber nur um etwa ein Prozent angehoben werden dürften. Sollte es zu den in Aussicht gestellten Ausgleichszahlungen in Höhe von 350 bis 400 Millionen Euro kommen, sei das ein Schritt in die richtige Richtung und ein gutes Signal an die Beschäftigten in den Krankenhäusern, sagte VKD-Präsident Josef Düllings. Grundsätzlich bedürfe es aber nicht nur einer einmaligen Hilfe, sondern eines echten Tarifausgleichs.

Aus Sicht des VKD mildert eine Einmalhilfe den Rationalisierungsdruck in den Krankenhäusern allenfalls, wirkt aber nicht nachhaltig. Der aktuelle Tarifbeschluss führe zu Mehrkosten von 6,3 Prozent in diesem und im kommenden Jahr, die in Aussicht gestellte Summe zahle nicht einmal die „halbe Miete“, die nötig sei, um die Unterfinanzierung der Personalkosten zu kompensieren, denn diese betrage nicht 04, sondern über eine Milliarde Euro. „Es gibt bei uns keine Billigmedizin, keine Wartelisten, keine Leistungseinschränkungen. Das muss auch so bleiben. Man kann nicht Golf bezahlen und Mercedes fahren“, so Düllings.

Zudem kritisierte der VKD-Chef, dass die Politik den zu einer „Finanzkannibalisierung“ führenden Systemfehler im Krankenhausentgeltgesetz weiter ignoriere. Durch die Mehrleistungsabschläge von bis zu 65 Prozent auf über die vereinbarten Fallzahlen hinaus erbrachte Leistungen sänken mittelfristig auch die Preise für sämtliche Krankenhausleistungen im jeweiligen Bundesland. Dieser zweifache Preisabfall bewirke einen Hamsterradeffekt, der vor allem für kleinere Krankenhäuser wirtschaftlich nicht mehr beherrschbar sei. „Bei den niedergelassenen Ärzten hat man diesen Systemfehler schon vor längerer Zeit erkannt und behoben. Das muss nun auch für die Krankenhäuser geregelt werden“, sagte Düllings.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png