• News

Bremer Kliniken fordern Ende der Unterfinanzierung

Im Streit um die Finanzausstattung der Kliniken hat sich heute die Krankenhausgesellschaft Bremen (HBKG) zu Wort gemeldet. Es sei nicht zu verstehen, dass der Bundesinnenminister Tarifverträge mit Gehaltssteigerungen von 4,7 Prozent für die Ärzte und 3,2 Prozent für die übrigen Beschäftigten verhandele und unterschreibe, während der Bundesgesundheitsminister den Preisanstieg für die Behandlungsleistungen auf maximal 1,48 Prozent begrenze. „Wenn die Bundesregierung nicht erkennt, dass diese Unterfinanzierung die Krankenhäuser in Not und viele Beschäftigte um ihren Arbeitsplatz bringt, ist sie blind für die Realität“, sagte HBKG-Geschäftsführer Uwe Zimmer heute in Bremen.

In diesem Jahr kämen auf die Kliniken in Bremen allgemeine Kostensteigerungen durch wachsende Tariflasten und erhöhte Sachkosten von bis zu vier Prozent. Das entspreche allein für die vollstationären, somatischen Fälle eine Kostenerhöhung von etwa 25 Millionen Euro, während der Landesbasisfallwert lediglich um 1,2 Prozent entsprechend zehn Millionen Euro ansteige. Hinzu kämen die ungedeckten Kosten zur Finanzierung der verschärften Hygieneverordnung und die auch in der Psychiatrie nur minimale Budgeterhöhung von maximal 1,9 Prozent. „Man kann nicht für attraktive Arbeitsplätze in den Krankenhäusern werben, wenn man nicht einmal die Mittel zur Finanzierung der Tarifverträge erhält“, kritisierte Zimmer. Er appellierte an Bundestag und Bundesregierung, die abschließenden parlamentarischen Beratungen zum neuen Psych-Entgeltgesetz zu nutzen, um die Finanzierungslücke dauerhaft und vollständig zu schließen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png