• News

Kliniken in NRW zeigen Berlin rote Karte

In Düsseldorf haben gestern rund 3.500 Vertreter der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen (NRW) der Bundesregierung die symbolische „rote Karte“ gezeigt. Sie forderten einen umfassenden Ausgleich für die jüngsten Tarifsteigerungen und die Umsetzung des Orientierungswertes zur nachhaltigen Finanzierung der Krankenhäuser. Nur so könnten die qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten garantiert und die Arbeitsplätze der Klinikbeschäftigten für die Zukunft gesichert werden, sagte der Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Matthias Blum. Er appellierte erneut an die Kandidaten in der anstehenden Landtagswahl in NRW, ihre Stimme und ihren Einfluss in Berlin geltend zu machen. Als Vertreter von 20 Prozent der deutschen Bevölkerung seien sie zugleich auch das Sprachrohr der Kliniken in NRW und ihrer 250.000 Beschäftigten und mehr als vier Millionen Patienten.

Als Signal nach Berlin und Warnschuss wertete der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft Georg Baum die Protestveranstaltung. Dabei ginge es nicht nur um Geld, sondern um „Anerkennung und um Gerechtigkeit für die Krankenhäuser, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren großen Einsatz für die Menschen im Land.“ Der Vorsitzende des Pflegerates in NRW Ludger Risse forderte angesichts 40.000 fehlender Pflegekräfte bis zum Jahr 2025 eine Kehrtwende im Bereich der Pflege, die in den vergangenen 20 Jahren hauptsächlich von einem dramatischen Stellenabbau bei gleichzeitiger Zunahme der Patientenzahlen gezeichnet war. Hinzu komme die enorme Arbeitsverdichtung, in deren Folge 80 Prozent der Pflegenden nach eigenem Empfinden nicht genügend Zeit für ihre Patienten haben.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png