• News

Bahr will Fallzahlsteigerungen eindämmen

Bundesgesundheitsminister Bahr hat die steigenden Fallzahlen in den Krankenhäusern kritisiert und politisches Gegensteuern angekündigt. Deutschland gelte als Weltmeister bei Endoprothesen für Knie und Hüften, obwohl Krankenkassen und Experten die Notwendigkeit vieler Eingriffe bezweifelten. Der Abschlag für Mengenausweitungen wirke offenbar nicht ausreichend. „Deshalb prüfen wir in der Regierung, wie wir durch weitere ökonomische Anreize die immer weiter steigenden Fallzahlen in den Kliniken reduzieren können“, sagte Bahr im Interview mit der „Rheinischen Post“.

So sei es auch nicht sinnvoll, den Kliniken die jüngsten Tarifkostensteigerungen vollständig zu finanzieren. „Wir brauchen einen Anreiz für wirtschaftliches Verhalten.“ Mit der Entlastung müsse darum auch der Anreiz gesetzt werden, die Mengen an Behandlungen nicht immer weiter auszuweiten. Die steigenden Fallzahlen belasteten auch Mitarbeiter und Patienten.

Gleichzeitig forderte Bahr die gesetzlichen Krankenkassen, die über hohe Rücklagen verfügen, erneut auf, Prämien an ihre Versicherten auszuschütten. Sollten die Kassen dem nicht nachkommen, erwägt Bahr auch hier eine gesetzliche Regelung. Zurzeit werde geprüft, wie die Kassen stärker unter Druck gesetzt werden könnten, das Geld, das sie nicht zur Versorgung brauchen, an ihre Mitglieder zurückzugeben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png