• News

Kühne-Hörmann setzt auf Fusion

Hessens Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) sieht die mögliche Übernahme der Rhön-Klinikum AG durch den Gesundheitskonzern Fresenius und dessen Tochter Helios offenbar als Chance, die umstrittene Privatisierung des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) doch noch in die richtige Bahn zu lenken. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, distanzierte die Ministerin sich in einer Sitzung des Wissenschaftsausschusses deutlich von Rhön, dem die schwarz-gelbe Landesregierung, damals noch unter Ministerpräsident Ronald Koch (CDU), die Mehrheitsanteile am UKGM verkauft hatte. Der private Betreiber behandele das Klinikum eher wie ein Kreiskrankenhaus als eine Uniklinik mit Lehr- und Forschungsauftrag. Alles sei besser, als die Position, die Rhön einnehme.

Fresenius hat den Rhön-Aktionären in der vergangenen Woche ein Angebot unterbreitet und ist zuversichtlich, die geforderten 90 Prozent der Anteile am Unternehmen plus eine Aktie zu erreichen. Für diesen Fall sieht die Ministerin mehrere Handlungsoptionen für die Landesregierung, die mit dem neuen Besitzer bessere Bedingungen aushandeln oder nach dem Ausscheiden des UKGM aus dem neuen Verbund selbst einen neuen Betreiber suchen könnte. Auch der Rückkauf des Klinikums sei eine Möglichkeit, wenngleich das Übernahmeangebot kein Grund für eine Rücknahme der Privatisierung sei. Was auch immer geschehe: „Beim alten Zustand möchte ich nicht landen“, sagte die Ministerin in Wiesbaden. Ein möglicher neuer Besitzer müsse verstehen, dass es sich nicht um ein normales Krankenhaus, sondern um ein Universitätsklinikum handele. „Es ist eine Chance, aus den Erfahrungen, die wir gemacht haben, zu lernen.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png