• News

Auch Bayern will vollen Tarifkostenausgleich

Bayerns Großkrankenhäuser haben eine vollständige Gegenfinanzierung der Tarifsteigerungen gefordert. Ein verkürzter Teilausgleich hätte unmittelbare negative Auswirkungen auf die Beschäftigtensituation, warnten sie gestern in einer Pressemitteilung. Während bei der Gesetzlichen Krankenversicherung inzwischen rund 20 Milliarden Euro an Überschüssen lagerten, sie auch mithilfe immenser Kürzungen in den Krankenhäusern erwirtschaftet worden seien, werde den Kliniken verwehrt, wenigstens die tariflichen Gehaltssteigerungen ihrer Mitarbeiter finanzieren zu können. Zudem werde die Ungerechtigkeit im Vergütungssystem durch die Abschläge auf Mehrleistungen noch verstärkt.

„Es ist grundsätzlich positiv anzumerken, dass eine Tarifausgleichsrate noch dieses Jahr umgesetzt werden soll. Völlig inakzeptabel ist jedoch, dass diese nur 50 Prozent der tatsächlichen Personalkostensteigerungen betragen soll“, sagte der Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) Siegfried Hasenbein. Von den Kliniken werde eine optimale Qualität zu jeder Zeit erwartet. Die Mitarbeiter erbrächten rund um die Uhr professionell und unter großer Anspannung Höchstleistungen. Gleichzeitig kürze die Regierung die ursprünglich zugesicherte ausreichende Finanzierung.

Als unzumutbar bezeichnen die bayerischen Großkrankenhäuser auch die Pläne von Bundesgesundheitsminister Bahr (FDP), zwei Jahre lang Vergütungsabschläge von bis zu 30 Prozent auf vereinbarte Mehrleistungen vorzuschreiben und zusätzlich die Mengenentwicklung in Form von reduzierten Behandlungspreisen zu berücksichtigen. Damit würden die Kliniken „in ungerechter Weise, unsachgemäß und kollektiv“ bestraft.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png