• News

Bahr und Grüttner beharren auf Ende der Praxisgebühr

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat erneut seinen Willen bekundet, die unbeliebte Praxisgebühr abzuschaffen. Da die Eigenbeteiligung in dieser Form ihren Zweck nicht erfüllt habe, könne auch auf sie verzichtet werden, sagte er zur Eröffnung des 115. Deutschen Ärztetages in Nürnberg. Rückendeckung erhielt er von Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU), der sich ebenfalls erneut für eine Abschaffung aussprach, obwohl die Union insgesamt bislang an der Gebühr festhalten möchte.

Es habe sich gezeigt, dass die erhoffte Steuerungswirkung sich nicht entfaltet habe und auch das Ziel, die Eigenverantwortung der Versicherten zu stärken, nicht erreicht worden sei. „Stattdessen bedeutet die Gebühr einen hohen zusätzlichen Verwaltungsaufwand für die Ärztinnen und Ärzte. Das ist nicht mehr länger tragbar“, sagte Grüttner gestern in Wiesbaden. Die Rekordreserven der Gesetzlichen Krankenversicherung zeigten, dass eine Sicherung der Finanzen durch die Praxisgebühr nicht mehr notwendig sei, wodurch die Rechtfertigungsgrundlage für die Patientenabgabe entfalle. „Daher können wir die Praxisgebühr nun abschaffen – das wäre eine unkomplizierte und sozial gerechte Lösung für alle Versicherten und würde Ärztinnen und Ärzte entlasten.“

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png