• News

Montgomery will PKV und GKV

Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat sich zu Beginn des 115. Deutschen Ärztetages in Nürnberg für den Erhalt des dualen Krankenversicherungssystems mit gesetzlichen und privaten Anbietern ausgesprochen. Eine wirkliche Zwei-Klassen-Medizin, wie sie immer wieder beklagt werde, gibt es seiner Ansicht nach zurzeit nicht. „Die würde aber sofort entstehen, wenn in einer Einheitsversicherung in Zukunft Bürokraten entschieden, wie Fortschritt und Zukunft auszusehen hätten“, warnte Montgomery. Die von SPD und Grünen propagierte Bürgerversicherung wäre für ihn nichts anderes als ein „Turbolader“ für die Zwei-Klassen-Medizin.

Der Ärztetag will sich in diesem Jahr intensiv mit Finanzierungsfragen der Krankenkassen beschäftigen. Montgomery kündigte an, sich in die gesundheitspolitische Debatte einschalten zu wollen. Wenn die Parteien im Herbst ihre Programme für den Bundestagswahlkampf schreiben, müssten die Ärzte „sehr genau darauf achten, dass ausreichend Freiheitselemente in sozialer Gerechtigkeit“ darin auftauchten. Die Freiheit ärztlicher Entscheidungen in medizinischen Fragen sei auch eine Grundfreiheit der Patienten, denn diese müssten sich darauf verlassen können, dass der Mediziner, der sie berate und behandele dies in ihrem Interesse tue und nicht als Vertreter des Staates oder der Kassen tue.

Ein positives Urteil fällte Montgomery in seiner Eröffnungsrede über die gesundheitspolitische Arbeit der Bundesregierung. Der schwarz-gelben Koalition sei es gelungen, Finanzsicherheit für eine ganze Legislaturperiode zu schaffen. Die jetzt vorhandenen Überschüsse von Kassen und Gesundheitsfonds müssten nun als Rücklagen angelegt werden. „Wenn Politik dann aber doch Begehrlichkeiten im Wahlkampf entwickelt und meint, dem Bürger als politischem Akt etwas zurückgeben zu müssen, dann sollte man das Geld nicht durch kaum merkbare Beitragsrückerstattungen oder noch schlimmer – durch Beitragssatzsenkungen verpulvern“, warnte Montgomery. Stattdessen müsse die Praxisgebühr abgeschafft werden, die keinen messbaren Effekt bringe und nur Bürokratie schaffe und das Verhältnis von Arzt und Patient belaste. Auch die Sinnhaftigkeit von „Sonderopfern“ der niedergelassenen Ärzte und der Krankenhäuser gehöre auf den Prüfstand. Diese für notleidende Kassen einzufordern, sei kaum länger redlich, wenn die Kassen kräftige Überschüsse einführen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png