• News

Bundestag verabschiedet Organspendegesetz

Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Neuregelung der Organspende beschlossen. Durch die darin eingeführte Entscheidungslösung wird jeder Bürger künftig regelmäßig zu seiner grundsätzlichen Spendenbereitschaft befragt und eine eventuelle Erklärung schriftlich dokumentiert. Für die breite Aufklärung der Bevölkerung sind die Länder, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Krankenkassen zuständig.  

Der gesundheitspolitische Sprecher der Union Jens Spahn (CDU) begrüßte die Verabschiedung des Gesetzes. „12.000 Menschen in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan, drei von ihnen müssen täglich sterben, weil sie vergeblich warten mussten, weil es keine Organspende für sie gab.“ Er sah es als erfreuliches Zeichen, dass der Bundestag mit so großer Mehrheit „heute etwas Gutes für viele Menschen in Deutschland tun“ könne.

Auch Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin und SPD-Vize Manuela Schwesig lobte das verabschiedete Gesetz. Organspenden könnten Leben retten, doch es stünden weitaus mehr Patienten auf den Wartelisten als Spenderorgane zur Verfügung stünden. Der Bundestag habe heute einen wichtigen Beitrag geleistet, um dieses Problem zu lösen. Mit den beschlossenen Neuregelungen solle jeder Mensch in die Lage versetzt werden, sich ernsthaft mit der Frage nach seiner eigenen Spendenbereitschaft zu befassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png