Der AOK-Bundesverband, die AOK Nordost und die Ärztekammer Berlin haben den „Berliner Gesundheitspreis 2013“ ausgeschrieben. Mit dem alle paar Jahre ausgetragenen Innovationswettbewerb sollen zukunftsweisende Versorgungskonzepte unterstützt werden, die zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen beitragen können. Thema im kommenden Jahr ist die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung.
„Was ist das beste Wissen? Wie erkennt man den aktuellen Stand der Wissenschaft? Und wie lässt sich wissenschaftlich begründetes Wissen praxistauglich umsetzen?“ heißt es in den Ausschreibungsunterlagen. In vielen Bereichen gebe es gesichertes Wissen, das noch zu wenig in der Praxis angewendet werde. Nur in Verbindung von bestem Wissen, den Erfahrungen aller am Behandlungsprozess Beteiligten und den Bedürfnissen des Patienten aber sei eine leistungsfähige Medizin und Versorgung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zu gewährleisten.
Zum Motto „Wie kommt Wissen in die Praxis“ können sich Ärzte, Pflegekräfte und Vertreter anderer Gesundheitsberufe, deren Standesvertretungen, Fachgesellschaften, Gesundheitseinrichtungen, Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen, wissenschaftliche Einrichtungen, Universitäten, Hoch- und Fachschulen sowie Initiativen von Studenten und Auszubildenden in der Gesundheitsversorgung noch bis zum 30. September bewerben. Die ersten drei Plätze sind mit 25.000, 15.000 und 10.000 Euro dotiert und werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt.
Weitere Informationen zum Preis und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.