Unter dem Titel „Fachkräftemangel? Nicht bei uns!“ laden die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation und der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) im September nach Nordhessen in die Kasseler Habichtswald-Klinik ein. Auf der Fachtagung für Pflegende und Akteure aus Pflegedienstleitung, Geschäftsführung, Personalmanagement, Rehabilitationseinrichtungen und Akutkrankenhäusern soll gezeigt werden, wo Projekte sinnvoll sind, um Fachkräfte nicht nur zu werden, sondern auch gesund zu halten und an das Unternehmen zu binden. Schließlich lägen Ausfallzahlen und Aussteigerquote in fast keiner anderen Branche so hoch wie in der Pflege. Hier könne mit innovativen Ideen eingegriffen werden. Wie das konkret in der Praxis aussehen kann wollen die Veranstalter mit vielen Best-Practice-Beispielen demonstrieren.
„Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer zu inspirieren, Veränderungen im Wirkungskreis des eigenen Unternehmens anzugehen“, heißt es in einer Ausschreibung. Dieser Prozess könne auf der Verwaltungsebene oder auch direkt auf Station beginnen.
Weitere Informationen zu der auf 40 bis 50 Teilnehmer begrenzten Fachtagung sollen in Kürze auf den Webseiten von DEGEMED und DBfK zur Verfügung stehen.