• News

Bundestag verabschiedet Psych-Entgeltgesetz

Der Bundestag hat gestern mit der Mehrheit von Union und FDP das Psych-Entgeltgesetz beschlossen. In dem vom Gesundheitsausschuss überarbeiteten Entwurf sind neben den Regelungen zur Einführung eines pauschalen Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen, Übergangszeiten und Vergütungsvereinbarungen auch die Bestimmungen zur allgemeinen Krankenhausfinanzierung enthalten. Die Grünen hatten sich in der abschließenden Abstimmung enthalten.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wiederholte ihre Kritik an dem Gesetz. Der beschlossene Tarifausgleich von 280 Millionen Euro helfe zwar, die erdrückende Personalkostenlast der Kliniken zu mindern, das Geld müsse nun aber auch schnell ankommen. Zudem bleibe eine Personalkostenlücke von einer Milliarde Euro bestehen und die weiter allein von den Krankenhäusern zu tragende Morbiditätslast. Unverständlich und ungerechtfertigt seien angesichts der Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung und dem Gesundheitsfonds zudem die festgeschriebenen Kürzungen für die Krankenhäuser im Jahr 2014.

„Offensichtlich hat die Diffamierungskampagne der Krankenkassen gegen die Leistungen der Krankenhäuser Erfolg“, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum heute in Berlin. Den Krankenhäusern zu unterstellen, sie würden nicht notwendige medizinische Leistungen erbringen, sei eine Behauptung, mit der in unverantwortlicher Weise Patienten verunsichert würden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png