• News

Massive Kritik an Pflege-Bahr

Bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum sogenannten Pflege-Bahr haben Gewerkschaften, Sozialverbände und Verbraucherschützer massive Kritik an den Plänen der Bundesregierung für eine private Pflegevorsorge geübt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warf der schwarzgelben Koalition vor, das Solidarsystem mit Füßen zu treten. DGB und Verdi fürchten, dass sich gerade Geringverdiener aufgrund der geringen Förderung von fünf Euro im Monat die private Vorsorge nicht leisten können. Auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung bemängelte die fehlende Berücksichtigung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Bürger. Der Bund der Versicherten warnte zudem, dass die zusätzlichen Verwaltungskosten für den Pflege-Bahr die Zulagen vollständig aufbrauchen könnten.

Als Schritt in die richtige Richtung wertete der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) den Gesetzentwurf. Er forderte aber die ergänzende Einführung eines Pflegepools, um die finanziellen Risiken der Versicherer aufgrund des vorgesehenen Kontrahierungszwangs auszugleichen. Auf diese Weise könnten möglichst viele Unternehmen dazu bewegt werden, entsprechende Angebote zu machen.

Der Pflege-Bahr steht als Teil des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes (PNG) am Freitag mit zur Abstimmung im Bundestag. Die Reform soll Anfang 2013 in Kraft treten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png